Altstadt von Valencia

Valencia mal ganz anders

Valencia-València

Originelle geführte Touren durch die Mittelmeerstadt und deren Umgebung


Der Stadt Valencia muss man definitiv etwas Zeit widmen, um alle die Details und Orte zu entdecken, die einem bei einem Kurzbesuch entgehen. Natürlich darf eine Besichtigung der Stadt der Künste und Wissenschaften oder des Miguelete-Turms nicht ausbleiben. Doch um die Stadt in vollen Zügen zu genießen, sollten Sie das Ambiente ihrer sonnigen Plätze oder Märkte einatmen, die sagenumwobenen Monumente entdecken, Stadtviertel wie Cabanyal durchqueren, die groß angesagt sind, oder sich in La Albufera in das warme Licht das Mittelmeers tauchen lassen. Sind Sie auf der Suche nach anregenden und originellen Aktivitäten, um die Stadt mal ganz anders zu erleben? Wir empfehlen Ihnen, an einer der folgenden geführten Besichtigungen teilzunehmen.

Entdecken Sie die Ehemalige Seidenstadt

Wir begeben uns auf eine Zeitreise und erforschen die Zeit vom 14. bis zum 18. Jahrhundert, in denen in Valencia der Seidenhandel blühte. Die Spuren dieser Vergangenheit lassen sich anhand einer geführten Besichtigung verfolgen, bei denen faszinierende Orte wie die Seidenbörse besucht werden – eins der schönsten Gebäude Valencias mit einem Kreuzrippengewölbe aus 15 Bögen und Säulen, die sich wie Palmen öffnen. Diese Route führt auch zum Seidenmuseum im Stadtviertel Velluters, wo die Zunft der Seidenhändler ihren Sitz hatte, sowie zu einem Geschäft mit klassischer valencianischer Tracht.

Seidenbörse, Valencia

Auf der Suche nach dem Heiligen Gral

Wenige Leute wissen, dass Valencia in der Legende des Heiligen Grals aus dem Letzten Abendmahl eine Rolle spielt. Es heißt, das diese Kostbarkeit, die eng mit der Geschichte der Templer und der Artussage verbunden ist, nach Spanien transportiert wurde und im 15. Jahrhundert in der Kathedrale von Valencia endete. Heute bietet die Gralsroute die Möglichkeit, einige der wichtigsten religiösen Gebäude der Stadt zu besichtigen, wie die Kirchen San Martín und San Juan del Hospital oder die Kathedrale selbst und ihre Kapelle des Heiligen Kelches.

Kathedrale von Valencia

Verkostung von valencianischen Weinen

Die Weine Valencias sind groß im Kommen. Deswegen muss man die berühmten Gerichte wie die Paella unbedingt mit einem Wein lokaler Herkunftsbezeichnung genießen: mit einem Weißwein aus Alto Turia oder Serranía bzw. einem Rotwein aus Requena, Utiel und Campo de Liria. Beliebt unter den Valencianern ist auch der Süßwein „Mistela“, der sich perfekt zu Desserts oder als Zutat für den Cocktail „Agua de Valencia“ eignet. Wenn Sie die Weine lieber mithilfe eines gastronomischen Experten kennenlernen möchten, können Sie an einer geführten Besichtigung mit Verkostung valencianischer Weine und Tapas in den Lokalen der Altstadt teilnehmen. Eine weitere appetitliche Option: Oder steigen Sie in den Weinbus und lassen Sie sich zu zwei Bodegas in Requena-Utiel fahren! In Requena können Sie sich auch für eine andere originelle Kombination entscheiden: Rafting und Önotourismus.

Weinverkostung

Die Fallas: Die Fallas: Erleben Sie das emblematische Stadtfest Valencias das ganze Jahr über

Valencia und „Las Fallas“ sind ein Herz und eine Seele. Das Fest erreicht am 19. März seinen Höhepunkt, doch die Geschichte dieses Brauchs, bei dem riesige Pappfiguren – die so genannten Ninots – verbrannt werden, lässt sich das ganze Jahr über erkunden. Bei Ihrem Besuch in Valencia können Sie sich auf den Balkon des Rathauses begeben, von wo aus die Fallas Major den Beginn der Mascletà ankündigen, oder Sie können sich in den beiden Museen, die diesen beliebten Pappmonumenten gewidmet sind, in die Kunst der Fallas vertiefen: das Fallero-Museum, in dem die Ninots, die seit 1934 durch eine Volksabstimmung vom Feuer verschont geblieben sind, sowie Plakate und Fotografien der Fallas ausgestellt sind, und das Fallero-Künstlermuseum, das ein gutes Beispiel für die Arbeit der Mitglieder sowohl im professionellen Bereich der Fallas als auch in anderen Bereichen ist.

Die Fallas von Valencia

Ein Tag in den Huertas Valencias

Die Valencianer sind unglaublich stolz auf ihre Huertas. Entdecken Sie, wie die Bauern dieses fruchtbare Land immer noch bewirtschaften und nehmen Sie an ungewöhnlichen Aktivitäten teil: Machen Sie eine Kutschfahrt durch die Huerta, ernten Sie selbst Gemüse und bereiten Sie es zu oder besuchen Sie ein Museum mit landwirtschaftlichen Geräten aus dem 19. Jahrhundert Das Angebot von Routen durch die Huerta de Valencia sind umfangreich: Von thematischen Wanderungen rund um den ökologischen Landbau bis hin zu Verkostungen oder einer literarischen Tour durch die Landschaften des valencianischen Schriftstellers Vicent Andrés Estellés. Es gibt sogar eine Horchata-Route, die mitten durch die Obstplantage führt, wo man einen authentischen Trockenplatz für Erdmandeln besichtigen und zum Abschluss die Horchata und typische Süßigkeiten (Fartons) in einer originellen Horchatería (Erdmandelbäckerei) mitten in der Obstplantage probieren kann.

Horchata-Felder in der valencianischen Huerta

Entdecken Sie den Naturpark La Albufera

Dieser herrliche Naturraum liegt knapp 20 km von der Stadtmitte entfernt. Es handelt sich um einen der größten Seen Spaniens und deswegen empfehlen wir Ihnen eine Spazierfahrt in einem traditionellen Boot, dem so genannten Albuferenc. Und am besten abends, denn das Abendrot bei Sonnenuntergang ist ein Geschenk für das Auge. In El Palmar, direkt am Park, erwarten Sie zahlreiche, unter den Einheimischen äußerst beliebte Restaurants, in denen Sie eine köstliche Paella oder das Gericht All i pebre mit Aalen aus dem Albufera-See genießen können. Im Park selbst können Sie auch Reisroute teil und erfahren Sie Wissenswertes über den Reisanbau.

Sonnenuntergang im Naturpark La Albufera

Cabanyal: Fischerort und Moderne

Wenn Sie lieber in Valencia bleiben, doch das Ambiente eines ehemaligen Fischerdorfes einatmen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Stadtviertel Cabanyal, das derzeit groß angesagt ist. Hier dienen die ehemaligen Fabrikgebäude als Kultureinrichtungen, täglich erscheinen neue Restaurants und alles ist vom traditionellen Mittelmeerflair geprägt. Sie können die Geschichte und das Erbe dieser geschützten historischen Stätte mit Häusern, die die Architektur des 19. Jahrhunderts bewahren, auf einem Spaziergang mit fachkundigen Führern entdecken. Nicht umsonst war dieses historische Viertel Inspiration für Künstler wie Sorolla...

Ansichten des Stadtviertels Cabanyal

Landwirtschaft und Kultur

Dieser letzte Vorschlag richtet sich besonders an jene Reisenden, die über etwas mehr Zeit verfügen und Lust haben, die Region und deren Aromen zu erkunden. Denn wenn Sie Interesse an den typischen Produkten der Gemeinschaft Valencia haben, sollten Sie definitiv die Orte besichtigen, wo sie angebaut werden. Die landwirtschaftlichen Ausflüge, die Sie buchen können, führen Sie nach Sueca und zu den Reisfeldern, nach Relleu und zu den Mandelbäumen, nach Planes und Alcoy und zu den Kirschen, nach Alboraya und zur Horchata, nach Ayora und Cofrentes und zum Honig, nach Onteniente und zu den Kakifrüchten, nach Villareal und zu den Zitrusfrüchten, nach Viver und Vilafamés und zum Öl... Gute Ideen, um mit einem guten Geschmack im Mund und einem vollen Koffer nach Hause zu fahren.

Bebaute Felder in der Huerta