Unbekannte Orte in Madrid

Unbekannte und interessante Orte in Madrid

Madrid

Madrid einmal anders


Einmal abgesehen vom obligatorischen Königspalast, dem Prado-Museum oder dem Retiro-Park verbirgt sich in Madrid in jeder Straße, auf jedem Dach und in jedem historischen Gebäude eine faszinierende Geschichte. Jener Reisende, der sich auf eine Entdeckungsreise der weniger bekannten Winkel der Stadt begeben, wird mit zauberhaften Gärten, Straßen voller Bücherstände oder ergreifenden Aussichtspunkten belohnt. Möchten auch Sie Madrid einmal anders kennenlernen?

Unerforschte Parks und Stadtgärten

El Retiro ist der wichtigste Park Madrids - aber nicht der einzige. Etwas weiter von der Stadtmitte entfernt (in Alameda de Osuna) befindet sich der Parque del Capricho, dessen Pavillons, Springbrunnen, Palast und Labyrinth aus Lorbeersträuchern Sie schlichtweg bezaubern werden. Ganz in der Nähe befindet sich der Parque Quinta de los Molinos, dem Sie vor allem im Februar und März einen Besuch abstatten sollten, um die zahllosen blühenden Mandelbäume zu bewundern. Und wenn Sie eine Vorliebe für kleinere und etwas versteckte Orte haben, dann werden Sie vom Stadtgarten Príncipe de Anglona begeistert sein.

Jäger des verlorenen Buches

Wenn man durch die Hauptstadt geht, kann man eine ganze Straße finden, die den Büchern gewidmet ist: die Cuesta de Moyano. Es ist ein großartiges Erlebnis, durch den Botanischen Garten zu schlendern und die Menschen zu beobachten, die an den Ständen nach Büchern aus anderen Epochen suchen. Bücherliebhaber werden auch von der Librería San Ginés in der gleichnamigen Passage überrascht sein. Es handelt sich um eine der ältesten Buchhandlungen Spaniens, in der Sie alle Arten von Büchern finden können. Nebenan befindet sich die Chocolatería San Ginés, eine der bekanntesten der Stadt. 

Parque del Capricho

Bezaubernde Museen

Die Hauptstadt besitzt zahlreiche, kleine und reizende Museen, die sich in historischen Gebäuden verbergen und sich durch ihr ruhiges Ambiente auszeichnen. Im Sorolla-Museum, dem Cerralbo, dem Romanticismo oder dem Casa Museo Lope de Vega können Sie neben den interessanten Sammlungen auch die Innengärten genießen, in denen Sie verweilen und dem Plätschern der Springbrunnen lauschen können.

Umgebung des Königspalastes

Dieses sinnbildliche Monument Madrids zieht jeden in seinen Bann. Aber nicht jedermann weiß, dass es sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten lässt. Direkt gegenüber dem Palast befinden sich zum Beispiel die Galería de las Colecciones Reales und die Catedral de la Almudena. Wenn Sie das Museum des Tempels besuchen, können Sie die Kuppel der Kathedrale besteigen, von wo aus Sie einen Panoramablick auf den Königspalast und eine einzigartige Aussicht auf die Stadt haben. Und im hinteren Teil der Almudena warten weitere Überraschungen auf Sie, wie die magische Krypta oder die Überreste der alten arabischen Stadtmauer. In weniger als fünf Gehminuten erreichen Sie die charmante Plaza de la Villa und den angeblich kleinsten Platz Madrids: den Plazuela de San Javier.

Ausstellungsraum des Sorolla-Museums, Madrid

Hans guck in die Luft

In Madrid lohnt es sich, den Blick nach oben zu richten, denn auf den Dächern der Stadt tummeln sich zahlreiche mythologische Wesen. Auf der wunderschönen Dachterrasse des Kreises der Schönen Künste wacht z. B. eine Skulptur der Göttin Minerva. Auf dem Dach des Gebäudes auf der Calle Alcalá 16 können Sie zwei von Pferden gezogene Vierspänner bewundern. Und neben dem Mercado de San Miguel, in der Calle Milaneses 3, sollten Sie einen Blick auf die Dächer werfen, bis Sie einen geflügelten Mann sehen, der scheinbar gegen das Gebäude stürzt: Es handelt sich um die Skulptur „Accidente Aéreo“, was so viel wie „Flugunfall“ bedeutet.

Alternative Aussichtspunkte

Neben den Aussichtspunkten des Rathauses oder des Círculo de Bellas Artes sollten Sie Ihre Kamera auch an Orten wie dem Faro de Moncloa und seinem 92 Meter hohen Aussichtspunkt, der Dalieda de San Francisco (neben der beeindruckenden Kuppel der Basílica de San Francisco el Grande) oder nach dem Erklimmen der Treppen der Cuesta de los Ciegos (Hang der Blinden) mitnehmen.

Die Göttin Minerva im Círculo de Bellas Artes, Madrid
Blick auf Madrid, Dachterrasse des Círculo de Bellas Artes

Neue Märkte

Jeder Madrilene wird ohne zu zögern den beliebtesten Markt von Madrid empfehlen: der sonntägliche Rastro (Flohmarkt). Doch in den letzten Jahren sind immer mehr alternative Märkte aufgekommen, wie z. B. der Motorenmarkt im Eisenbahnmuseum oder der Erzeugermarkt ihm ehemaligen Schlachthaus Matadero de Madrid.

Madrider Märkte

Ein ägyptischer Tempel und arabische Bäder

Der Himmel über Madrid ist mit nichts zu vergleichen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich bei Sonnenuntergang zum Templo de Debod zu begeben. Kaum einer weiß, dass man diesen Tempel aus dem 2. Jh. v. Chr. von innen besichtigen kann, und dass es sich um den einzigen ägyptischen Tempel Spaniens handelt. Und wenn Sie Lust auf eine entspannende Erfahrung im Stil des alten Al-Andalus haben, können Sie die einzigen arabische Bäder besuchen, die sich in einer drei Jahrhunderte alten Zisterne befinden.

Templo de Debod, Madrid