Geführte Besichtigung „Segovia für alle“ in Segovia

Barrierefreie Kultur in Spanien

none

In Spanien gibt es immer mehr Initiativen, die Kulturtourismus für alle garantieren. Barrierefreie Routen, spezialisierte Dienste, behindertengerechte Einrichtungen und barrierefreie Reiseführer sind in Spanien Realität. Wir präsentieren Ihnen einige der wichtigsten Städte und Sehenswürdigkeiten des Landes mit Zugang für Personen mit Behinderungen.

Madrid durch seine adaptierten Führungen

Noch nie war die Kultur in Madrid so behindertengerecht. organisiert regelmäßig Führungen, die für Menschen mit Behinderungen geeignet sind. Ein Besuch des Madrider Kunstdreiecks ohne architektonische Hindernisse und im Rollstuhl, die Erkundung der Sehenswürdigkeiten von Madrid oder des Stadtviertels Las Letras in Begleitung von Reiseführern mit Sprachverstärkern oder ein Ausflug zu den traditionellen Veranstaltungen der Weihnachtszeit – all das ist dank barrierefreier Routen möglich. Wenn Sie teilnehmen möchten, müssen Sie sich nur vorher beim Fremdenverkehrsbüro oder per E-Mail unter turismo@esmadrid.com anmelden.Bedeutende Museen wie das Prado-Nationalmuseum oder das Nationale Kunstzentrum Reina Sofía verfügen ebenfalls über behindertengerechte Einrichtungen. Aber wenn es ein Museum gibt, das von Grund auf für Menschen mit Behinderungen konzipiert wurde, dann ist es das Blindenmuseum, in dem Sie unter anderem bedeutende Bauwerke wie den Königspalast von Madrid, die Alhambra von Granada oder das Aquädukt von Segovia anhand von Modellen ertasten können.

 Prado-Museum. Puerta de Velázquez

Barcelona und seine barrierefrei zugänglichen Bereiche

Zu den am besten auf Behinderte ausgerichteten, kulturell interessanten Angebote in Barcelona zählen das Gotische Viertel und die Route des Modernisme. Das Gotische Viertel liegt in der Altstadt von Barcelona, wo sich auch die Kathedrale befindet, die für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit zugänglich ist. Auf der Route des Modernisme wiederum können Sie Werke von Gaudí wie etwa die Gebäude La Pedrera oder die Casa Batlló bestaunen. Sie können auch die Sagrada Familia und den Park Güell besuchen, beide mit Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Die vier Räume wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, und in einigen von ihnen gibt es Tastmodelle zur Erläuterung.Weitere interessante und ebenfalls barrierefreie Punkte der Stadt sind der Montjuïc-Park im Südwesten Barcelonas sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. Vom Gipfel des Montjuïc-Parks aus können Sie den Panoramablick über die Stadt genießen. Auch wenn Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, müssen Sie auf diese Aussicht nicht verzichten, denn es steht eine Seilbahn mit behindertengerechten Kabinen zur Verfügung. Auch das Zentrum für zeitgenössische Kultur Barcelona und das Museum für katalanische Geschichte sind barrierefrei und bieten zugängliche Aktivitäten und Informationen. In Barcelona finden Sie auch Audioguides zu den wichtigsten Routen, Denkmälern und angepassten Dienstleistungen, die Sie auf der Website einsehen können.

Das Innere der Casa Batlló, ein Werk Gaudís. Barcelona

Barrierefreie Städte

In immer mehr Städten Spaniens gibt es Routen, die keine architektonischen Hindernisse mehr aufweisen.Ein gutes Beispiel dafür sind die Weltkulturstädte. Die Reiseziele Alcalá de Henares, Ávila, Baeza, Cáceres, Córdoba, Cuenca, Eivissa, Mérida, Salamanca, San Cristóbal de la Laguna, Santiago de Compostela, Segovia, Tarragona, Toledo und Úbeda haben behindertengerechte Wege angelegt, über die die meisten ihrer Sehenswürdigkeiten zu besichtigen sind.So auch Zaragoza, wo Sie auf einer Tour vollständig auf Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit ausgerichtete Bauwerke wie die Basilika El Pilar (das Wahrzeichen der Stadt) oder die Warenbörse besuchen können. Andere, wie der Turm der Basílica del Pilar oder die Catedral de San Salvador, sind zugänglich, erfordern aber eine Begleitperson oder die Öffnung eines alternativen Zugangs zum Haupteingang.Ähnlich ist es in Valencia, wo die Bauwerke im alten Flussbett des Turia, die Altstadt oder das avantgardistische Valencia wie die Stadt der Künste und der Wissenschaften und viele andere Museen und Bauwerke barrierefrei sind. Sie finden sie im Online-Guide der Stadt.

Innenansicht der Basilika El Pilar. Zaragoza

Verschiedene Reiseziele sind von der Europäischen Kommission für ihre guten Praktiken mit den Access City Awards für behindertenfreundliche Städte ausgezeichnet worden. Dies sind die Fälle von Ávila in Castilla y León und San Cristóbal de la Laguna auf der Kanareninsel Teneriffa, die beide mit ersten Preisen ausgezeichnet wurden. Aber auch Arona, Barcelona, Bilbao, Burgos, Castellón de la Plana, Córdoba, Logroño, Lugo, Málaga, Mérida, Palma, Pamplona, Santander, Terrassa und Vigo haben in den letzten Jahren Auszeichnungen erhalten. So wurden bei der Umgestaltung der Stadtmauer von Ávila spezielle Zugänge für Personen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit geschaffen. Ávila wurde darum auf dem vom Europäischen Netzwerk für barrierefreien Tourismus (ENAT) in Spanien organisierten „Internationalen Kongress Tourismus für alle“ als Beispiel für Barrierefreiheit angeführt.In Pamplona ist die Mauer der Zitadelle inzwischen auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. In Lugo gibt es an einer Reihe von Bauwerken Karten und Informationsschilder in Blindenschrift sowie Piktogramme für Autisten im Provinzialmuseum. In Vigo wurden Aufzüge installiert, um große Höhenunterschiede auf den Routen durch die Stadt zu überwinden.

Alcazar-Tor. Stadtmauer von Ávila

Behindertengerecht ausgestattete Naturdenkmäler, die Sie unbedingt besuchen müssen

Ein weiterer interessanter Vorschlag, vor allem wegen seiner offensichtlich schwierigen Zugänglichkeit für Personen mit eingeschränkter Mobilität, ist der Besuch prähistorischer Höhlen. Dies ist der Fall in der nordspanischen Region Kantabrien, und zwar in der Höhle El Soplao und im Museum von Altamira, einer getreuen Nachbildung der originalen Höhle. Darüber hinaus verfügt die zuletzt genannte über eine App für Personen mit visueller und auditiver Behinderung.Behindertengerechtes TheaterAuch die Bühnenkunst hat sich in den vergangenen Jahren darum bemüht, allen den Zugang zur Kultur zu ermöglichen. Im Programm Barrierefreies Theater werden jedes Jahr zahlreiche Stücke aufgeführt, die für seh-, hör- oder geistig behinderte Mitbürgerinnen und Mitbürger geeignet sind. Obwohl die meisten Aufführungen in Madrid und Katalonien stattfinden, hat das Programm „Barrierefreies Theater“ bereits Dutzende von Städten im ganzen Land erreicht. Sie können das Programm auf der Website abrufen.

Höhle El Soplao. Kantabrien
Mehr entdecken zu ...