Blick auf den Duero vom Aussichtspunkt Vilvestre

Grenzüberschreitendes Biosphärenreservat Meseta Ibérica

Kastilien-León

Ein sehr großes Gebiet an der Grenze zwischen Spanien und Portugal.


Mit 1.132.607 Hektar ist es das größte Reservat auf der Iberischen Halbinsel.

In Spanien reicht es von der Provinz Salamanca bis nach Zamora in Kastilien und León. Seine Abgeschiedenheit wurde zum Vorteil für das gesamte Gebiet, in dem sich zu beiden Seiten der Grenze und des Flusses Duero Naturparks wie Arribes del Duero befinden. Es umfasst auch mehrere Schutzgebiete, insbesondere das Naturschutzgebiet Lago de Sanabria in Spanien.

Biosphärenreservat

Grenzüberschreitendes Biosphärenreservat Meseta Ibérica


Kastilien-León

Art des Naturraums:Biosphärenreservat erklärt wurde Fläche:1.132.606 Hektar E-Mail:zasnet@zasnet-aect.eu E-Mail:mesetaiberica.es@zasnet-aect.eu Tel.:+34 980 559 300 Website:Grenzüberschreitendes Biosphärenreservat Meseta Ibérica

Zamora (Kastilien-León):

Nützliche Informationen

Wissenswertes


  • Kulturelle Information

    Hervorzuheben ist die in Kastilien-León liegende Stadt Zamora, die sich durch ihr bedeutendes romanisches Erbe auszeichnet, dessen Gesamtheit zum historischen Baumonument erklärt wurde. An den Ufern des Duero mitten an der Silberstraße gelegen spiegelt sich seine mittelalterliche Bedeutung in seinen Mauern, Palästen und Kirchen wider. Besonders bedeutend in Kastilien-León ist die Stadt Salamanca, deren historisches Zentrum von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

  • Umweltinformation

    Erwähnenswert ist der Sanabria-See in Zamora (Kastilien-León) und dessen Umgebung. Der See ist das größte aus der Eiszeit stammende Gewässer in Spanien. In diesem Gebiet findet man eine Reihe charakteristischer Arten wie den Schwarzstorch, den Gänsegeier, den Habichtsadler, den Uhu, den Europäischen Fischotter und den Iberischen Wolf.