La Gomera

Biosphärenreservat La Gomera

La Gomera

Mit einer Fläche von 369 Quadratkilometern ist sie die zweitkleinste Insel der Kanarischen Inseln. 2012 wurde das Gebiet von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.

Die Natur von La Gomera zeichnet sich vor allem durch ihre außergewöhnliche Landschaft und den großen Laurisilva-Regenwald des Garajonay-Nationalparks aus, der von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde und dank des „Wolkenmeereffekts“ (horizontaler Regen) eine dichte Vegetation aufweist.Die Landschaft ist durch ein weit verzweigtes Netz von Schluchten gekennzeichnet, die vom Wasser stark erodiert wurden und zu einem zentralen Plateau auf einer Höhe von etwa 1.000 Metern führen. Diese Schluchten bieten Bilder von großer Schönheit, wie zum Beispiel das Naturdenkmal „Los Órganos“. Die Insel beherbergt auch Tier- und Pflanzenarten, die nur in dieser Gegend vorkommen, wie zum Beispiel die Rieseneidechse von La Gomera.

Biosphärenreservat

Biosphärenreservat La Gomera


La Gomera  (Kanarische Inseln)

Art des Naturraums:Biosphärenreservat erklärt wurde Fläche:84.522,18 Hektar E-Mail:reservabiosferalagomera@gmail.com Tel.:+34 922 140 100 (Oficina de gestión de la Reserva de la Biosfera) Website:Biosphärenreservat La Gomera
Nützliche Informationen

Wissenswertes


  • Kulturelle Information

    La Gomera bewahrt viele Traditionen. Zum Beispiel der Silbo Gomero, eine Pfeifsprache, die von mehr als 22 000 Menschen beherrscht und praktiziert wird. Sie wurde von der UNESCO zum immateriellen Kulturgut der Menschheit erklärt. Auch andere Traditionen werden beibehalten, wie das Töpfern ohne Töpferscheibe, das Basteln mit Palmblättern oder der uralte Trommeltanz.

  • Umweltinformation

    Sie zeichnet sich durch ihre einzigartige Landschaft, dichte Vegetation und zahlreiche Schluchten aus. Die Besonderheit des Geländes führt zu Aussichtspunkten mit schönen Ausblicken auf die ganze Insel. Darüber hinaus gibt es ein Netz von Wanderwegen, auf denen man die meisten Naturräume zu Fuß erkunden kann. Zwischen den Schluchten gibt es kleine Buchten und dunkle Sandstrände, und die Küste ist ein beliebtes Tauchrevier.

  • Besucherinformation

    Die Insel La Gomera kann sowohl mit dem Schiff als auch mit dem Flugzeug erreicht werden. Vom Flughafen aus gibt es Flüge, die Gran Canaria und Teneriffa verbinden. Außerdem gibt es Seeverbindungen zu den Inseln Teneriffa, La Palma und El Hierro.

Freizeittipps

Ideen zur Anregung